Kleinere Unfälle sowie auch ernsthafte Notfälle lassen sich, wo immer Kinder Tag für Tag die Welt entdecken, leider nicht gänzlich vermeiden. Um für solche Notfälle richtig vorbereitet zu sein, haben die Unfallversicherungsträger zusammen mit den Hilfsorganisationen ein spezielles Schulungsprogramm ins Leben gerufen - „Erste-Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher“. Kindergärten und Tagesstätten können hiermit auch der Vorgabe durch z. B. Landesunfallkassen, Teile Ihrer Mitarbeiter speziell für solche Eventualitäten ausbilden zu lassen, nachkommen.
Ziel dieses 9 Zeitstunden umfassenden Seminars ist es sowohl Kindern als auch Erwachsenen fachkundig Erste Hilfe leisten zu können. Denn die eventuell vor langen Jahren beispielsweise im Rahmen einer Führerscheinausbildung erworbenen Kenntnisse sind hier meist nicht ausreichend bzw. schon lange in Vergessenheit geraten. An dieser Stelle möchten wir, der Arbeiter-Samariter-Bund Bergisch Land e.V. allen Erzieherinnen und Erziehern mit unserer langjährigen Ausbildungserfahrung hilfreich zur Seite treten.
In diesem Seminar erlernen Sie „kinderleicht“ in entspannter Atmosphäre alle praktischen Tipps und Tricks rund um dieses spannende Thema.
Nach spätestens 3 Jahren erfolgt eine Auffrischungsschulung (empfohlen nach 2 Jahren). Speziell auf die Bedürfnisse von Erzieherinnen und Erzieher abgestimmt.
Zielgruppe:
Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten. Seitens der Landesunfallkasse NRW (LUK) besteht die Auflage eine gewisse Anzahl von Mitarbeitern in der Ersterhilfe schulen zu lassen.
Die von der LUK geforderte Grundschulung ist keine “normale” Erste-Hilfe-Grundschulung!
Dauer:
mind. 9 Zeitstunden, somit 10 Unterrichtseinseinheiten (à 45 Minuten)
Themeninhalte:
Rettungssystem in der BRD, Notruf, stabile Seitenlage, akute Kinderkrankheiten wie z. B.
Pseudo-Krupp, Krampfanfälle, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen/Kleinkindern und Erwachsenen, Kopfverletzungen, Verbände, Vergiftungen im Haushalt und Garten, Knochenbrüche, Unfallprävention u.v.m.
Teilnahmegebühr:
60,00 Euro
Für die in den Einrichtungen geforderte Anzahl von Ersthelfern vergibt die LUK Ausbildungsgutscheine auf Anforderung. Diese müssen durch die jeweiligen Einrichtungen, im Vorfeld der Schulungen, angeforder werden. Liegen uns diese zu Lehrgangsbeginn vor, können wir mit der LUK direkt abrechnen. Somit entstehen Ihnen i. d. R. keine Mehrkosten.
Sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an.
Bemerkungen:
Anmeldung ist erforderlich. Gerne bieten wir Ihnen auch eine Inhouse-Schulung in Ihren eigenen Räumlichkeiten an.